Der SPC III von Alpha & OutBack Energy ist ein netzunabhängiger Wechselrichter mit umfangreichen neuen Funktionen, z. B. einem abnehmbaren LCD-Steuermodul, das sich in ein Remote-Panel verwandeln lässt, einer integrierten Bluetooth-Schnittstelle für die mobile Überwachung sowie einer USB-Funktion für das Hochladen / Download, Batterieunabhängigkeit für den Betrieb ohne angeschlossene Batterie, GPRS-Modul zur Fernüberwachung ...
Um die Startspannung von 150V zu erreichen werden mindestens 4 besser 5 Standardmodule (ab 36V) benötigt.
Zu beachten ist bei solchen Geräten: Der Eigenverbrauch zusammen mit den Eigenverbrauch angeschlossener Verbraucher wird bei tagelangem sehr schlechtem Wetter ev. nicht gedeckt!
Vermeiden lässt sich dies nur mit genug Batterien oder Modulen oder Abschaltung der Anlage in solchen Fällen.
• Ausgangsleistungsfaktor 1
• 1500 Watt
• Eingebauter MPPT-Laderegler
• PV-Generator-Leerlaufspannung bis zu 400 VDC
• Bis zu 2000 W PV-Generatorleistung
• Abnehmbares LCD-Steuermodul mit verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten. Kann zur Fernbedienung gedreht werden.
• Integriertes Bluetooth zur mobilen Überwachung (Android)
• Unterstützt die USB On-the-Go-Funktion
• Reservierter Kommunikationsport für BMS (RS485, CAN-BUS oder RS232)
• Austauschbares Lüfterdesign für einfache Wartung
• Batterieunabhängigkeit: Versorgungslast von Netz oder PV, selbst ohne Batterie
• Konfigurierbarer AC / PV-Ausgangstimer und Priorisierung
• hoher Ladestrom einstellbar
• Eingangsspannungsbereich für Haushaltsgeräte und PCs einstellbar
• Netz oder Generatoreingang
• Automatischer Neustart während der Wiederherstellung des Netzstroms
• Kaltstartfunktion, wenn kein Netz verfügbar ist
• GPRS-Modul (Box-Version) zur Fernüberwachung
• SPC Inselwechselrichter können nicht einspeisen. So werden die Kosten für Anmeldung, Bewilligung und Elektriker vermieden.
Datenblatt Outback SPC III (Englisch)
Betriebshandbuch Outback SPC III (Englisch)